Preis für Visionen kindlichen Bauens
Bleiberger Fabrik und Kooperationspartner sind bei bundesweitem Wettbewerb erfolgreich Das Projekt „Kinderzukunftshäuser“ wurde in den Werkwochen 2010 von Kindern und Aachener Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt. Das gemeinsame Konzept von Bleiberger […]
„Kinderzukunftshäuser“ gewinnt 3. Preis bei „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

Das Projekt erhielt durch seine Aktualität und Präsens bundesweite Aufmerksamkeit. Beim Wettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ erhielten wir den mit 1.000,- Euro dotierten 3. Preis. Dieser, vom BjKe (Bundesverband der Jugendkunstschulen […]
Von Kinderzukunftshäusern zum Kreativhaus – Ein Rückblick

Das Projekt »Kinderzukunftshäuser« startete 2010 mit den Osterwerkwochen der Bleiberger Fabrik. Kinder allen Alters schufen mit Studenten Entwürfe ihrer Traumhäuser – von UFOartigen Zukunftsgebilden über freischwebende Baumhäuser bis hin zu […]
Visionen kindlichen Wohnens

Tim Panzer und Ansgar Frings siegen beim Wettbewerb „Kreativhäuser“ Die beiden Preisträger Tim Panzer und Ansgar Frings wurden jetzt im Aachenfenster im Rahmen einer Ausstellung aller eingereichten Entwürfe geehrt. Tim […]
Ausstellung zum Architektur-Wettbewerb »Kreativhäuser«

Der Wettbewerb »Kreativhäuser« bildet den vorläufigen Schlusspunkt des Modellprojekts »Kinderzukunftshäuser« der Bleiberger Fabrik in Aachen. Im Laufe des vergangenen Jahres setzten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Fachleuten und […]
Auslobung des Wettbewerbs

Aus der Idee entsteht ein Modell Wer sich ebenfalls an dem Wettbewerb beteiligen möchte, findet im Folgenden unsere Auslobung. Werdet kreativ! Auslobung 2011
Kick of zum Wettbewerb
Jetzt gehts los Heute beendet ein Symposium die Planungsphase des Projektes Kinderzukunfthäuser und läutet die Aktivphase ein. Nun können studentische Gruppen Entwürfe entwickeln, wie das Zukunftshaus von morgen aussehen soll. […]
Baustudien

Musisch-kreative Werkwochen, Maria-Montessori-Gesamtschule, Aachen In den Herbstferien sollten dann „richtige“ Häuser gebaut werden, in denen sich die Kinder bewegen konnten. Als Werkstoffe wurden Strohballen, Planen, Stangen und Seile angeboten. Mit diesen […]
Exkurs

Musisch-kreative Werkwoche, Wildenburg/Hellenthal Exkursionen zu den außerschulischen Lernorten Wasser-Info-Zentrum Eifel und Naturzentrum Eifel sollten den Kindern Impulse zur Gestaltung der Häuser vermitteln und gezielt Fachleute aus den einzelnen Kompetenzfeldern in das Projekt einbeziehen. […]
Strukturstudien

Kreatives Arbeiten mit Kinder braucht Räume und Umgebungen, die inspirierend, kindgerecht, veränderbar sind und Raum zur Bewegung lassen. Kinder haben eigene Vorstellungen und Ideen von dem was sie brauchen, allerdings gibt […]