Programm

Persönliche Zukunftsplanung und inklusives Tun

Kursnr.
25-WB-801
Beginn
Do., 25.09.2025,
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer
13 Termine
Gebühr
2400,00 €
Bemerkungen

Zum Workshop müssen keine Materialien mitgebracht werden.

Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, selbst über sein Leben und seine Zukunft zu bestimmen. Jeder Mensch soll Teil des Gemeinwesens sein können und dort etwas beitragen und einbringen können. Dabei können personenorientierte Arbeitsweisen sehr hilfreich sein.


Persönliche Zukunftsplanung ist eine solche Arbeitsweise. Sie ist eine Sammlung von vielen Methoden. Dabei steht immer die planende Person im Mittelpunkt. Es gibt viele verschiedene Denkweisen, Karten, Arbeitsblätter und Handlungsschritte, die wir gemeinsam ausprobieren wollen. Wir wollen eigene Stärken, Fähigkeiten, Träume und Ziele entdecken und einzelne Planungsweisen ganz praktisch kennen und anwenden lernen.


Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir zu Beginn des Kurses erklären werden. Wer Moderator*in für persönliche Zukunftsplanung werden möchte, muss zusätzlich zu den Bausteinen in Lern- und Praxisgruppen arbeiten und ein Portfolio erstellen.


Bausteine der Weiterbildung:

  1. Kennenlernen und sich Miteinander auf den Weg machen
  2. Personenzentriertes Denken stellt die planende Person im Mittelpunkt
  3. Träume und Wünsche als Wegweiser
  4. Unterstützerkreise als Schlüsselelement für Inklusion erkennen
  5. Teilhabe neugestalten und Schätze im Sozialraum finden
  6. Gestaltungsspielräume im eigenen Tun finden und nutzen


Diese inklusive Weiterbildung geht im September 2025 bereits in die dritte Runde! Sie wird in Kooperation mit Sonja Mauritz von Leben & Wohnen in Aachen und dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e. V. angeboten.

Wir freuen uns auf Ihre Träume, Ziele, Fähigkeiten und Stärken.


Kursort

R1 - Saal
Bleiberger Straße 2
52074 Aachen
R2 - Werkstatt
Bleiberger Straße 2
52074 Aachen

Kurstermine

Anzahl: 13
Datum

25.09.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

26.09.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

06.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

07.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

11.12.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

12.12.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

08.01.2026

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

09.01.2026

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

05.02.2026

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Datum

06.02.2026

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Bleiberger Straße 2, Bleiberger Fabrik, R1 - Saal

Seite 1 von 2