Now Reading
Stoffgeschichten – Kunstaktion zur Heiligtumsfahrt 2023

Stoffgeschichten – Kunstaktion zur Heiligtumsfahrt 2023

Es wird gigantisch, genau gesagt vier Meter im Durchmesser. So groß wird der Stoffball sein, der während der Wallfahrtstage durch die Aachener Innenstadt rollt. Ein echter Hingucker also – und nicht nur das: Der Stoffball des Künstlers Garvin Dickhof hat jede Menge zur erzählen: Stoffgeschichten. Von Stoffen, die Menschen wichtig sind.

Da ist etwa die Jeanshose von Dorothea Gehlen. Etwas abgenutzt kommt sie daher. Dann kommt die Jahrhundertflut. „Ich war live in Gemünd dabei, unreal die Wassermassen. Am nächsten Morgen sah das Städtchen aus wie in einer Apokalypse. Schnell war für mich klar: Ich helfe meinen Freundinnen, die mehr als den Garten geflutet hatten. Die Hose kam zum Einsatz, ein altes T-Shirt und Gummistiefel. Wochenlang habe ich nach der Arbeit freiwillig geholfen. Keller mit entschlammt, gesäubert, Müll entsorgt. Geredet und getröstet. Alles irgendwie unfassbar, aber auch wunderbar, der Zusammenhalt der Betroffenen und der Helfer“, erzählt Dorothea Gehlen vom Fluthilfe Team der Caritas. Ein anderer Stoff, ein T-Shirt, erzählt vom Abschluss der schulischen Laufbahn, ein Bademantel erinnert an den schmerzlich vermissten Ehemann.

Auch die Heiligtümer, die während der Heiligtumsfahrt von den Menschen verehrt werden sind Stoffe. „Hier schließt sich der Kreis: Stoffe, die uns wertvoll sind, werden auch dieses Mal wieder über 100.000 Menschen nach Aachen ziehen. Wir wollten auch den Stoffen und Geschichten nachspüren, die den Menschen heute wichtig sind“, betont Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer.

So ist in Kooperation mit der Bleiberger Fabrik und mit Unterstützung des Diözesanverbänderats die Kunstaktion „Stoffgeschichten – Intervention im öffentlichen Raum“ entstanden. „Diese besonderen Stoffe im Dom zu Aachen erzählen Geschichten vom Leben und Glauben. Auch Ihre Stoffstücke haben eine Geschichte. Von der Windel über das Hochzeitskleid bis hin zum Fußballtrikot – jedes Stoffstück lässt sich mit besonderen Anlässen, Hoffnungen und Erinnerungen verbinden“, sagt Birgit Frank von der Bleiberger Fabrik. Vielleicht ist es aber auch eine Covid-19-Maske, der Kittel einer Pflegefachkraft oder ein anderes Stoffstück, das an besondere Ereignisse oder Erfahrungen erinnert.

Für die Heiligtumsfahrt 2023 wird der Künstler Garvin Dickhof eine gemeinsame Kunstaktion initiieren, die die Pilgerinnen und Pilger zusammenbringt. Ihre geschichtsträchtigen Stoffstücke werden dazu zusammengenäht und zu einem vier Meter großen Ball verarbeitet, der im Laufe der Heiligtumsfahrt durch die Stadt gerollt wird.

Auch der Entstehungsprozess des großen Stoffballes kann live verfolgt werden: In einem offenen Aktionsatelier in der Annahalle, Annastraße 14-16, in Aachen bei Görg & Görg. Wer spontan zu den Wallfahrtstagen ein Stück Stoff mit seiner Geschichte mitbringen möchte, kann direkt dort vorbeischauen.

Aber auch schon jetzt können weitere Stoffgeschichten eingesendet werden. Wer ein zusätzlicher Teil dieser außergewöhnlichen Kunstaktion werden möchte, sendet seine Geschichte am besten mit einem Foto an die Bleiberger Fabrik. Dieses wird dann Teil der begleitenden Ausstellung, die während der Heiligtumsfahrt im Aktions-Atelier zu sehen ist. Zur Einsendung bitte das Formular anhängen . Das Formular steht zum Download zur Verfügung.

Der Künstler Garvin Dickhof

Foto: Medienagentur mit AtmoSphäre – Garvin Dickhof

Der Künstler Garvin Dickhof reißt schlichte Alltagsmaterialien, wie Gliedermaßstäbe und Holzklötze aus ihrem Alltag heraus, ebenso wie der Betrachter kurzzeitig dem allzu Gewöhnlichen entrissen und teils mit einer neuen Realität konfrontiert wird. Bei seinen künstlerischen Interventionen stechen der Perspektivwechsel und die Neukonfiguration von Orten als Hauptmerkmale der Veränderung hervor. Mit diesen Veränderungen zeigt er, wie die Konstruktion unserer Wirklichkeit geformt werden kann.

„Damit dieses Projekt gelingen kann, brauchen wir Sie! Senden Sie uns Ihre Stoffe zu und Ihre Geschichten. Wir erzählen Sie auf der Website der Heiligtumsfahrt, in den Sozialen Medien beim Aachener Dom, dem Bistum Aachen und der Bleiberger Fabrik“, laden Birgit Frank und Dompropst Rolf-Peter Cremer ein.

Während der Walfahrtstage

  • Vernissage: So, 11. Juni um 16 Uhr
  • Finissage: So, 18. Juni um 16 Uhr
  • Öffnungszeiten Annahalle:
    10.-18. Juni, jeweils von 13-19 Uhr
  • Stoffgeschichten können während der Öffnungszeiten abgegeben werden
  • Der Ball rollt am 11., 14., 15., 17. und 18. Juni jeweils um 17 Uhr

Einsendeschluss: 31. Mai 2023

Einsendeschluss der Stoffstücke mit dem ausgefüllten Formular und Ihrer Geschichte ist der 31. Mai. Versand an: Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen. Es ist für Gruppen und Verbände auch möglich, Stoffstücke gesammelt einzureichen. Bei Fragen, oder wenn Sie beim Rollen des Balles unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter: heiligtumsfahrt@bleiberger.de

Die ersten Stoffgeschichten und weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der Heiligtumsfahrt, den Facebook– und Instagram-Kanal des Bistums Aachen.

Text: Domkapitel Aachen